Transdisciplinarity as Culture & Practice
Analysing Transdisciplinary Sustainability Research Projects in the Program proVISION
Projektmitarbeiter*innen: Ulrike Felt, Judith Igelsböck, Andrea Schikowitz, Thomas Völker
BMWF/proVISION - 09/2009-06/2013
Projektfolder: transdisciplinarity_folder
Transdisziplinarität - eine neue Form wisssenschaftlicher Praxis und Kultur?
In den letzten Jahren hat der Begriff der Transdisziplinarität, der selbst wohl kaum älter als 20 Jahre ist, Hochkonjunktur. Forschungsförderer, Wissenschaftspolitiker, Universitätsmanager, sie alle scheinen die Meinung zu teilen, dass transdisziplinäres Arbeiten ein Weg zu angemessenen wissenschaftlichen Lösungen für komplexe Problemzusammenhänge ist. Von transdisziplinärer Forschung erwartet man sich also, aus einer gewissen disziplinären Engsicht auszubrechen und durch das Einbringen unterschiedlicher (auch nicht-wissenschaftlicher) Formen von Wissen und Erfahrungen sowohl Problemdefinition als auch Lösungsansätze dem jeweiligen Kontext „angemessen“ zu gestalten. Dabei wird Forschung, aber auch nicht-wissenschaftliche Formen der Wissensproduktion, mit einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen konfrontiert, welche für alle Beteiligten eine Herausforderung bedeuten.
Sechs verschiedene Betrachtungsperspektiven sollen dazu beitragen, den Blick auf die transdisziplinäre Praxis in den untersuchten Projekten zu strukturieren und zu schärfen. Dabei wird der Frage nachgegangen, (1) wie in solchen Projekten „Objekte“ der Forschung und Forschungsfragen entstehen, (2) wie unterschiedliche Zeitlogiken aufeinander treffen, (3) was als „transdisziplinäre Evidenz“ gelten kann, (4) welche Rolle Sprache in der Wissensgenerierung und Kommunikation spielt, (5) wie Orte der Wissensproduktion den Erkenntnisprozess rahmen und schließlich (6) welche konkrete Bedeutung „Zusammen-Arbeiten“ in solchen Projekten erhält.
Projektziele - neue Formen von Wissenserzeugung und von Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen
Ziel des Projekts ist es, den transdisziplinären Forschungsprozess empirisch einer genaueren Analyse zu unterziehen und damit auch einen Beitrag zu einer breiteren theoretischen Reflexion über diese neue Form der Wissensproduktion zu leisten. Konkret soll dies im Kontext des Forschungsprogramms proVISION passieren, welches finanziert durch das Bundesministerium für Wissenschaft (bmwf) und Forschung die österreichische Strategie “Forschung für nachhaltige Entwicklung (FORNE)“ umsetzen soll. Die in proVISION bearbeiteten Projekte verstehen sich als „handlungsorientiert, berücksichtigen die ethische Dimension und setzen partizipative Verfahren ein. Das Programm etabliert langfristige Kooperationen ‚Wissenschaft und Praxis’, die Problemlösungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereitstellen“. Es geht also darum, die Spielarten dieses neuen Phänomens im Detail zu erkunden, wobei das Programm und die proVISION-Projekte als eine Art Labor verstanden werden, in dem neue Wege der Erkenntniserzeugung, aber auch und vor allem neue Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erprobt werden. Dabei spielen nicht nur neue Formen des Wissens eine Rolle, sondern auch ein veränderter Umgang mit Unsicherheit und Nichtwissen.
Methodischer Ansatz
Um verschiedene Formen transdisziplinären Arbeitens zu analysieren und dabei auch einen breiteren Kontext dieser neuen Formen der Wissenserzeugung in den Blick zu bekommen, arbeiten wir mit einer Kombination qualitativer sozialwissenschaftlicher Methoden:
- Interviews mit den Projektbeteiligten abgeschlossener und laufender Projekte
- Analyse der „Output-Produkte“ der Projekte
- Fokusgruppen mit ProjektteilnehmerInnen
- Teilnahme an ausgewählten Projektmeetings
- Analyse des DoktorandInnenkollegs von proVISION
Reflexion anregen und ermöglichen - zur transdisziplinären Relevanz des Projektes
Über die empirische Analyse hinaus soll das Projekt auch einen Beitrag zu einer breiteren Reflexion über neue Formen von Wissenserzeugung und über veränderte Beziehungen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik leisten. Dabei geht es v.a. auch um einen veränderten Umgang mit Unsicherheit und Nichtwissen. Diese Reflexion soll im Zuge des Forschungsprozesses gemeinsam mit den transdisziplinär arbeitenden Projektbeteiligten und den Programmverantwortlichen von proVISION stattfinden und geteilt werden.
Vorträge und Publikationen
Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A, Völker T (2013): 'Growing Into What? The (Un-)disciplined Socialisation of Early Stage Researchers in Transdisciplinary Research'. Higher Education 65/4: 511-524. <Download>
Felt, Ulrike, Igelsböck, Judith, Schikowitz, Andrea and Völker, Thomas (2012) 'Challenging Participation in Sustainability Research.' International Journal of Deliberative Mechnaisms in Science 1/1: 4-34. <Download>
Felt, Ulrike, Judith Igelsböck, Andrea Schikowitz, and Thomas Völker (2011) 'The Problem Multiple - Constructing 'the Research Problem' in Transdisciplinary Project Contexts', in B. Hofstätter and G. Getzinger (eds), Conference Proceeding 10th Annual IAS-STS Conference: Critical Issues in Science and Technology Studies, 02.-03.05.2011, Graz (Graz, ias-sts). <Download Extended Abstract>
Igelsböck J, Felt U, Schikowitz A, Völker T (2011): Between Entanglement and Purification: Participatory Research Imagined and Practiced, Presentation@Annual Meeting of the Society for Social Studies of Science (4S), 2-5 November 2011, Cleveland, USA <Download Abstract>
Igelsböck J, Felt U, Schikowitz A, Völker T (2011): Entgrenzte Forschung? Presentation@Symposion "Ansätze zur Vermessung der Nachhaltigkeit", October 14 2011, Vienna, Austria, <Download>
Völker T (2011): Monitoring and Preventing: On the Role of 'Socio-Scientific Imaginaries' in the Co-production of Science and Society, Presentation@Governing Futures. Imagining, Negotiating & Taming Emerging Technosciences, 22-24 September 2011, Vienna, Austria. <Download Abstract>
Schikowitz A, Felt U, Igelsböck J, Völker T (2011): Extending Problem-Definition, Evidence & Expertise? Participatory Research Imagined and Practiced, Presentation@Science and Democracy Network - Tenth Annual Meeting, June 6-July 3 2011, Cambridge, USA <Download Abstract>
Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A, Völker T (2011): The Problem Multiple - Constructing 'the Research Problem' in Transdisciplinary Project Contexts, in: B. Hofstätter and G. Getzinger, Conference Proceeding 10th Annual IAS-STS Conference: Critical Issues in Science and Technology Studies. <Download>
Völker T, Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A (2011): The Problem Multiple - Constructing 'the Research Problem' in Transdisciplinary Project Contexts, Presentation@10th Annual IAS-STS Conference: Critical Issues in Science and Technology Studies, 2–3 May 2011, Graz, Austria
Felt U (2010): The Camel as a Boundary Object? Encounters Between Different Knowledge Cultures. Presentation@Workshop: Camels in Asia and North Africa – Interdisciplinary workshop on their significance in past and present, Austrian Academy of Sciences (AAS), October 5, 2010.
Igelsböck J, Felt U, Schikowitz A, Völker T (2010): „Wanted! Research Partner with Problem“ - Transdisciplinary Research between Normative Imaginations and Practical Realisation, Presentation@EASST010 Conference – Practicing Science and Technology – Performing the Social, 2-4 Sept 2010, Trento, Italia. <download abstract>
Völker T, Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A (2010): Encountering transdisciplinarity as knowledge regime: On the possibilities and limits of socializing early stage researchers into hybrid knowledge contexts, Presentation@XVII ISA World Congress of Sociology; Sociology on the Move, 11-17 July, 2010 Gothenburg, Schweden. <download abstract>
Schikowitz A, Felt U, Igelsböck J, Völker T (2010): Growing into what? On the (un-) disciplined socialisation of young researchers in transdisciplinary, Presentation@Risky entanglements? Contemporary research cultures imagined and practiced, 9-11 June, Vienna, Austria. <download abstract>
Felt U (2010): Transdisciplinarity as Culture and Practice, In: GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 19/1(2010): 75–77.
Felt U (2010): Transdisciplinarity as Culture and Practice, Presentation@dokNE Evaluierung 2010, Gemeinsame Reflexion des Doktoratkollegs mit dem wissenschaftlichen Beirat zum Projektabschluss, Vienna, January 1, 2010.
Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A, Völker T (2010) Querdenken gefragt?! Interdisziplinarität an Kontemporären Europäischen Universitäten zwischen Idealen und Realen Rahmenbedingungen, In: Paradigmata, Zeitschrift für Menschen und Diskurse, 1 (2010), Wien: Kulturverein Pangea, 94-99.
Felt U (2009): Tempor(e)alities in transdisciplinary working contexts, Presentation@ Network for Transdisciplinary Research Conference 2009, Bern, Switzerland.
Kontakt
Ulrike Felt
eMail: transdis.wissenschaftsforschung@univie.ac.at
Tel: +43-1-4277-49611