Institut für Wissenschafts- und Technikforschung
Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.
News & Events
New Publications
Felt U, Fochler M, Winkler P. Coming to terms with biomedical technologies in different techno-political cultures: A comparative analysis of focus groups on organ transplantation and genetic testing in Austria, France and the Netherlands. Science, Technology & Human Values. 2010;35(4):525-553.
Felt U, Fochler M, Strassnig M. Experimente partizipativer ELSA-Forschung. Eine methodenpolitische Reflexion. Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 2010;(10):33-67.
Felt U, Fochler M. Machineries for Making Publics: Inscribing and Describing Publics in Public Engagement. Minerva. 2010;48(3):219-238.
Davies SR, Kearnes MB, Macnaghten P. Nanotechnology and Public Engagement: A New Kind of (Social) Science? in Kjolberg K, Wickson F, Hrsg., Nano meets Macro. Singapore: Pan Stanford. 2010. S. 473-499
Felt U, Igelsböck J, Schikowitz A, Völker T. Querdenken gefragt?! Interdisziplinarität an kontemporären europäischen Universitäten zwischen idealen und realen Rahmenbedingungen. Paradigmata. Zeitschrift für Menschen und Diskurse. 2010;95-99.