Institut für Wissenschafts- und Technikforschung
Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.
News & Events
New Publications
Alburez-Gutierrez D, Chandrasekharan E, Chunara R, Gil-Clavel S, Hannak A, Interdonato R et al. Reports of the workshops held at the 2019 international AAAI conference on web and social media. AI Magazine. 2019 Jan 1;40(4):78-82. doi.org/10.1609/aimag.v40i4.5287
Bayer F, Felt U. Embracing the “atomic future” in post-World War II Austria. Technology and Culture . 2019 Jan;60(1):165-191. doi.org/10.1353/tech.2019.0005
Born D. Bearing Witness? Polar Bears as Icons for Climate Change Communication in National Geographic. Environmental Communication. 2019;13(5):649-663. doi.org/10.1080/17524032.2018.1435557
Mayer K. Krempel (2005): Visualisierung komplexer Strukturen. in Stegbauer C, Holzer B, Hrsg., Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS. 2019. (Netzwerkforschung).
Mayer K, Pfeffer J. Lazer et al. (2009): Computational Social Science. in Holzer B, Stegbauer C, Hrsg., Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS. 2019. (Netzwerkforschung).