Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

 Defensiones

06.09.2024 10:56
 

Defensio

We warmly invite you to the defensio of Carina Liersch

29.08.2024 15:00
 

Defensio

We warmly invite you to the defensio of Jana Bednarova

 STS Talks Vienna

12.12.2023
 

STS Talk

We are thrilled to announce Stefan Böschen's STS Talk on 12 December 2023, 5.30 pm.

22.11.2023
 

STS Talk

We are delighted to announce Eva Šlesingerová STS talk on 22 November, 5.30 pm.

to the top



 New Publications

Felt U. Making and Taking Time. Work, funding and assessment infrastructures in inter- and transdisciplinary research. in Vienni Baptista B, Thompson Klein J, Hrsg., Institutionalizing Interdisciplinarity and Transdisciplinarity: Collaboration across Cultures and Communities. 1. Aufl. London: Routledge. 2022 doi: 10.4324/9781003129424

Mobach K, Felt U. On the Entanglement of Science and Europe at CERN: The Temporal Dynamics of a Coproductive Relationship. Science as Culture. 2022;31(3):382-407. Epub 2022 Mai 20. doi: 10.1080/09505431.2022.2076586

Mayer K, Schürz S, Kieslinger B, Schäfer T. Transformation messen und verstehen: partizipative Evaluationsansätze für Citizen Science. in Howaldt J, Kreibich M, Streicher J, Thiem C, Hrsg., Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen: Neue Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. 1 Aufl. Frankfurt: Campus. 2022. S. 207-224