Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

to the top



 New Publications

Klimburg-Witjes N, Weißer K. Europas Zukunft im Weltraum: Wie die Kontroversen um das Ariane-Programm Ideale und Spannungsfelder der europäischen Integration widerspiegeln. in Nötzold A, Fels E, Rotter A, Brake M, Hrsg., Strategischer Wettbewerb im Weltraum: Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All. Springer. 2024. S. 653-674. (Sicherheit, Strategie & Innovation). doi: 10.1007/978-3-658-42602-6

Mayer K. Partizipation: Partizipativ forschen im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion. in Peer C, Semlitsch E, Güntner S, Haas M, Hrsg., Urbane Transformation durch soziale Innovation: Schlüsselbegriffe und Perspektiven. TU Academic Press. 2024. S. 175 doi: 10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_22

Klimburg-Witjes N. STS and Outer Space: Extending the Gaze. in Felt U, Irwin A, Hrsg., Elgar Encyclopedia of Science & Technology Studies. Edgar Elgar. 2024. S. 562-568 doi: 10.4337/9781800377998.ch58