Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Manche Veränderungen werden als positiv erlebt, andere sind hoch kontroversiell. Zugleich beeinflussen Politik, Medien, Firmen und andere gesellschaftliche Akteure, wie Wissen und Technologie erzeugt werden. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

to the top



 New Publications

Mayer K, Pfeffer J. Lazer et al. (2009): Computational Social Science. in Holzer B, Stegbauer C, Hrsg., Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS. 2019. (Netzwerkforschung).

Mayer K. Merton (1950): Patterns of Influence. in Holzer B, Stegbauer C, Hrsg., Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS. 2019. (Netzwerkforschung).

Metzler I, Just P. “Think positively”: Parkinson’s disease, biomedicine, and hope in contemporary Germany. Health: an interdisciplinary journal for the social study of health, illness and medicine. 2018 Sep 1;22(5):483-499. Epub 2017 Jun 21. doi: 10.1177/1363459317715774

Falkenberg RI. Yoga and immune system functioning: a systematic review of randomized controlled trials. Journal of Behavioral Medicine. 2018 Aug;41(4):467-482. doi: 10.1007/s10865-018-9914-y