Dr. Susanne Oechsner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(post doc)
Smart4Health
Tel: +43-1-4277-49622
eMail: susanne.oechsner@univie.ac.at
Biographie
Susanne Oechsner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung. Sie studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien und schließt derzeit ihr Doktorat der Wissenschafts- und Technikforschung ab. Ihre Hauptforschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Technologie- und Gesellschaftsproduktion, mit einem Fokus auf IKT, der alternden Gesellschaft und Geschlechterverhältnissen. Susanne hat viel Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden (Ethnographie, qualitative Interviews, Gruppendiskussionen). Von 2014-2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt RFID & Society, in dem sie die ethischen und sozialen Herausforderungen der Implementierung von RFID-basierten Lokalisierungssystemen zur intelligenten Prozesskontrolle erforschte. Sie war Teil des Projektteams von BBMRI.at und untersuchte die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte von Biobanken (2017-2019). Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Horizon2020 Projekt Smart4Health, wo sie sich mit den Co-creation Prozessen in der Entwicklung einer bürgerzentrierten Gesundheitsdatenplattform beschäftigt.
Derzeitige Forschungsinteressen
Susannes Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Technik- und Gesellschaftsproduktion, mit besonderem Fokus auf Sensortechnologien, Datafizierung und die alternde Gesellschaft. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit Ambient Assisted Living (AAL) Technologien. Sie untersucht, wie das kollektiv Gute für alternde Gesellschaften und die Persona der User*in an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Praktiken der Technikproduktion verhandelt und zusammengesetzt werden.
Ausgewählte Publikationen
Felt, U. (Autor*in), Lindner, L. E. (Redakteur*in), Öchsner, S. (Redakteur*in), & Rae, R. (Redakteur*in). (2021). Wenn Daten reisen: Auf dem Weg in einen digitalen europäischen Gesundheits(daten)raum . Multimediale Veröffentlichung, Universität Wien.
Felt, U., Öchsner, S., & Rae, R. (2020). The Making of Digital Health: Between Visions and Realizations. in Digitaler Humanismus. Menschliche Werte in der virtuellen Welt (S. 89-101). Waxmann Münster. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 9
Felt, U., & Öchsner, S. (2019). Reordering the “World of Things”: The Sociotechnical Imaginary of RFID Tagging and New Geographies of Responsibility. Science and Engineering Ethics, 25(5), 1425–1446. doi.org/10.1007/s11948-018-0071-z
Öchsner, S. (Autor*in), & Pichelstorfer, A. (Autor*in). (2016). Communicating science, engaging publics: Open House at the STS Department. Webpublikation, Reflections - Blog of the STS Department at the University of Vienna. blog.sts.univie.ac.at/2016/01/20/communicating-science-engaging-publics-open-house-at-the-sts-department/
Felder, K. F., & Öchsner, S. (2014). On the Intertwinements of Care and Temporalities. EASST Review, 33(4), 15-17.